Fehlende „Soll-Angabe“ führt nicht zur Unwirksamkeit der Kündigung
Bei einer Massenentlassung von Arbeitgebern führen fehlende Angaben nicht direkt zur Unwirksamkeit. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
... weiterlesenIn einer dynamischen Branche wie dem Online-Handel werden jeden Tag neue Klagen eingereicht, Verfahren eingeleitet, Fälle verhandelt und Urteile gefällt. Über aktuelle Verfahren und richterliche Entscheidungen im Bereich E-Commerce, Online-Handel und themenverwandten Gebieten werden Sie hier informiert. So verpassen Sie keine Entscheidung der OLG, des BGH oder EUGH und anderen Institutionen.
Bei einer Massenentlassung von Arbeitgebern führen fehlende Angaben nicht direkt zur Unwirksamkeit. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
... weiterlesenDas Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde Amazons nicht zur Entscheidung angenommen. Ursprünglich geht es um die Kontosperrung eines Händlers.
... weiterlesenDie deutsche Umwelthilfe will gegen acht Unternehmen wegen Verbrauchertäuschung vorgehen, die ihre Produkte damit bewerben, sie seien klimaneutral.
... weiterlesenLange Zeit war umstritten, wie weit die Informationspflicht für Online-Händler geht. Nun hat der Europäische Gerichtshof Klarheit geschaffen.
... weiterlesenAußerdem: Noch nie wollten mehr Firmen ihre Preise erhöhen als aktuell. Und Refurbed setzt jetzt auch auf Bekleidung.
Verbraucherverbände haben eine Klagebefugnis wegen DSGVO-Verstößen. Das hat der EuGH nach einer Klage der Verbraucherzentrale entschieden.
... weiterlesenDas Bundeskabinett hat sich auf das zweite Entlastungspaket geeinigt und verspricht Entlastung für alle. Erwerbstätige sollen 300 Euro erhalten.
... weiterlesenDie fristlose Kündigung wegen eines gefälschten Impfausweises ist rechtmäßig, urteilte das Arbeitsgericht Düsseldorf.
Die Käufer hatten die MS Stadt Düsseldorf ersteigert, doch die Verkäuferin verweigerte die Herausgabe – auch wegen einer fehlenden Angabe in der
... weiterlesenDer beklagte Online-Händler reagierte nicht auf die Abmahnung, der Abmahner erwirkte eine einstweilige Verfügung – für die er nun selbst die Kosten tragen
... weiterlesenDas Landgericht hat sein Urteil im Prozess von Renate Künast gegen Facebook verkündet.
Die Eintragung einer Firma scheiterte wegen Sonderzeichen in der Firmenbezeichnung. Mit der Beschwerde beim BGH hatte man auch keinen Erfolg.
... weiterlesen