Trump bekommt Facebook-Konto zurück
Nun also doch: Meta hebt die Sperre von Donald Trumps Facebook-Account nach gut zwei Jahren wieder auf.
Unsere Experten berichten über digitale Unternehmen. Ob Branchenriese oder Durchstarter, wir zeigen, wer für Schlagzeilen sorgt oder Aufsehen erregt im E-Commerce. Online-Händler erfahren, was den Wettbewerb bewegt und wer gerade Vorreiter ist.
Nun also doch: Meta hebt die Sperre von Donald Trumps Facebook-Account nach gut zwei Jahren wieder auf.
Keine Mails, keine Meetings, keine Dokumente: Microsoft kämpft bei seinen Diensten mit drastischen Ausfällen. Die Reaktionen sind unterschiedlich.
... weiterlesenBeim Kampf gegen Account-Sharing will Netflix mal wieder ernst machen – und hat dafür nun eine neue Idee, die bald kommen könnte.
... weiterlesenAußerdem: Im Prozess zur Tesla-Aktie spielt Elon Musk seine Tweets herunter und er äußert sich zur Zahl der aktiven Twitter-Angestellten.
... weiterlesenDie EU-Kommission will eine kartellrechtliche Warnung gegen die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft aussprechen.
Außerdem: Der IWF prognostiziert ein schwieriges Jahr für die Weltwirtschaft, sieht aber keine Rezession. Der Edeka-Chef wirft Herstellern derweil Preiswucher
... weiterlesenDigitalisierung sei das Mittel der Wahl, um den zahlreichen aktuellen Krisen zu begegnen. Vor allem das Software-Geschäft boomt.
... weiterlesenIm Zuge der Migration von Postbank-Kunden auf die gemeinsame IT-Plattform mit der Deutschen Bank ist es zu Störungen gekommen.
Außerdem: Die Engpässe bei Materiallieferungen nehmen ab und Ebay wirbt in Großbritannien dafür, mit Verkäufen hohe Lebenshaltungskosten abzufedern.
... weiterlesenMit „großer Sorge“ blickt die Behörde auf Elon Musks Geschäftsführertätigkeit bei dem Kurznachrichtendienst – und wendet sich deshalb an die EU-Kommission.
... weiterlesenDer Video-Streamingdienst YouTube hat jetzt den beliebten Kanal des Pornografieanbieters gesperrt. Dieser soll wiederholt gegen Richtlinien verstoßen
... weiterlesenTwitter soll Mietzahlungen unterlassen, um Kosten zu sparen und Konten von Journalisten gesperrt haben, die sich kritisch äußerten.
... weiterlesen