Kunde beharrt auf Entscheidung durch Ebay
Dieses mal hat der Ebay-Käuferschutz zu Gunsten des Käufers entschieden. Ist der Händler jetzt machtlos?
Infos über gesetzliche Rahmenbedingungen und allgemeine Rechtsfragen zum Thema E-Commerce und Online-Handel erhalten Sie hier. Was gilt als Schleichwerbung? Was muss ich beim Urheberrecht beachten? Welche Änderungen bringt das neue Verpackungsgesetz mit sich? Unsere Experten erklären Ihnen, was wichtig ist und worauf Sie achten müssen. Hier erhalten Sie wichtige Hinweise und Tipps.
Dieses mal hat der Ebay-Käuferschutz zu Gunsten des Käufers entschieden. Ist der Händler jetzt machtlos?
Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, ob Handwerker:innen überhaupt eine Widerrufsbelehrung benötigen und wenn ja, welche Konsequenzen deren Fehlen hat.
... weiterlesenSchon seit einer Weile berichten Mädchenflohmarkt-User:innen über stockende Auszahlungen. Nun ist es amtlich: Es lag an Liquiditätsproblemen.
... weiterlesenKann man denn eigentlich zu viel warnen? Kann man, findet jedenfalls Rechtsanwalt Sandhage.
Eine Abmahnung hat wohl jedes Unternehmen im E-Commerce schon einmal kassiert. Aber kaum einer weiß, wem die Gelder zufließen.
Fehler passieren. Blöd ist nur, wenn der Lieferumfang im Shop zu hoch angegeben wurde. Darf die Kundschaft auf den zu hohen Umfang bestehen?
... weiterlesenEs gibt Urteile, die belegen: Die Google-Fonts-Abmahnungen waren unberechtigt. Gibt es Chancen, das Geld wiederzubekommen?
Außerdem: Twitter macht nicht mehr beim Verhaltenkodex gegen Fake-News mit und der digitale Euro hat noch keine große Fanbasis.
Rabattaktionen und Geschenkgutscheine sind eine beliebte Art, Kundschaft in den Shop zu locken. Was muss dabei rechtlich beachtet werden?
Zerbrechliche Ware hat die blöde Angewohnheit, manchmal zerbrochen bei der Kundschaft anzukommen. Aber: Wer ist für die Entsorgung verantwortlich?
... weiterlesenDie Deutsche Umwelthilfe geht rechtlich gegen den Vorwurf von Falschbehauptungen vor. Grund dafür ist eine Lidl-Kampagne zu Einweg-Plastikflaschen.
... weiterlesenBeplotten, Besticken, Bemalen – Basic-Teile können auf viele Arten aufgehübscht werden. Aber darf ich die Teile dann auch verkaufen?
... weiterlesen