Angabe „Labor getestet“ führt zur Abmahnung
Außerdem wurden Händler:innen wegen widersprüchlicher Markenangaben und einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt.
Verpassen Sie keine Neuigkeit zum Thema Abmahnungen. Unser Blog klärt auf über Wettbewerbsverstöße und unlautere Werbung. Wie vermeide ich Fehler in der Widerrufsbelehrung? Was ist bei der Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Inhalt zu beachten? Was tut der der Gesetzgeber gegen Abmahnmissbrauch? Bleiben Sie informiert und schützen Sie sich vor hohen Schadensersatzansprüchen und Unterlassungsaufforderungen.
Außerdem wurden Händler:innen wegen widersprüchlicher Markenangaben und einer Urheberrechtsverletzung abgemahnt.
Aktuell werden massenhaft betrügerische E-Mails im Namen eines Rechtsanwalts verschickt, der eine Urheberrechtsverletzung geltend macht.
... weiterlesenAußerdem wurden Abmahner auf fehlende Altersprüfungen beim Verkauf von E-Zigaretten und irreführende „Made in Germany”-Werbung aufmerksam.
... weiterlesenNicht jeder Konkurrent will sich die Hände selbst schmutzig machen. Außerdem: Steuerhinweise bei PV-Anlagen und TÜV-Siegel.
Außerdem wird moniert, dass alkoholfreier Gin kein Gin sei und notwendige Chargennummern unterschlagen werden.
Scheinprivates Handeln, ein fehlendes Energielabel und eine Briefmarke sorgten in dieser Woche für Abmahnungen auf Ebay.
Derzeit berichten einige Medien über Schreiben eines US-Gerichts an Ebay- und Etsy-Händler:innen, weil sie Produkte mit einem Smiley darauf vertrieben haben
... weiterlesenAußerdem wurde über die Herkunft von Mundschutzmasken getäuscht und wichtige Kennzeichnungspflichten bei Ballongasflaschen wurden missachtet.
... weiterlesenTrotz Zertifizierung darf man das entsprechende TÜV-Siegel nicht einfach werblich verwenden. Außerdem: Elektrogesetz und belästigende Werbung.
... weiterlesenIn hoher Stückzahl tauchen gerade E-Mails des Berliner Rechtsanwaltes auf und verlangen Zahlungen. Vorsicht: Diese sind nicht echt.
... weiterlesenDie Logos sind markenrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Lizenz genutzt werden. Außerdem: Made in Germany und Autozubehör.
... weiterlesenDie Wettbewerbszentrale befand die Bewerbung eines Sportgetränks mit „Healthy“ als unlauter und mahnte den Anbieter ab.