Gastbeitrag

Mit 3D-Visualisierungen Retouren vermeiden und Umsätze steigern

Veröffentlicht: 05.10.2023 | Geschrieben von: Ricarda Eichler | Letzte Aktualisierung: 05.10.2023
Möbelauswahl mit 3D-Visualisierung

In der sich stetig verändernden E-Commerce-Landschaft sind Geschäftsinhaber und Marketingexperten konstant auf der Suche nach Wegen, das Kauferlebnis zu optimieren und Conversions zu steigern. Hierbei hat die 3D-Visualisierung in jüngster Zeit deutlich an Relevanz gewonnen. Durch 3D-Konfiguratoren erhalten Kunden die Möglichkeit, Produkte in einer detaillierten dreidimensionalen Darstellung aus jedem Blickwinkel zu erforschen. 

Das kann wiederum zu einem intensiveren und realitätsnäheren Online-Shopping-Erlebnis führen. Die klare Auswirkung dieser Technologie: erheblich reduzierte Retourenraten und ein markanter Anstieg der Kaufabschlüsse. Die Implementierung solcher fortschrittlichen Visualisierungstechniken kann somit ein Schlüsselelement für den Erfolg im digitalen Handel sein.

Technologische Anforderungen und Integration

Die Einbindung von 3D-Visualisierungstechniken ist kein triviales Unterfangen und erfordert sorgfältige technologische Planung. Im Kern der Integration stehen fortschrittliche 3D-Rendering-Engines, die die Grundlage für die realistische Darstellung von Produkten bilden. Um diese hochauflösenden Modelle effizient zu verwalten, sind Cloud-basierte Speicherlösungen unerlässlich. 

Diese ermöglichen eine zügige Zugriffsgeschwindigkeit und eine nahtlose Darstellung in Echtzeit für den Endbenutzer. Weiterhin sind spezialisierte Plugins oder APIs von zentraler Bedeutung, um sicherzustellen, dass diese 3D-Modelle nahtlos in Ihre bestehende E-Commerce-Plattform eingefügt werden können.

Bei der Auswahl dieser Technologien müssen mehrere Faktoren in Betracht gezogen werden. Skalierbarkeit steht ganz oben auf der Liste, insbesondere für wachsende Online-Geschäfte, die eine zunehmende Anzahl von Produkten und Kunden verwalten. Die Performance gewährleistet, dass die Kunden ein reibungsloses und ansprechendes Erlebnis haben, während die Kompatibilität sicherstellt, dass neue Technologien problemlos mit bereits implementierten Systemen interagieren können. Es lohnt sich, in diese Überlegungen zu investieren, um den maximalen Wert aus der 3D-Visualisierung zu ziehen.

Die Auswahl der passenden Produkte

Die 3D-Visualisierung von Produkten macht optisch viel her, aber nicht jedes Produkt zieht gleichermaßen Nutzen daraus. Es gibt bestimmte Kategorien, die besonders hervorstechen, wenn es um diese Präsentationsform geht. Das sind vor allem Produkte mit einer Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten. Nehmen Sie zum Beispiel Möbel: Kunden können unterschiedliche Materialien, Designs und Farben in einem 3D-Modell erleben, bevor sie eine endgültige Auswahl treffen. Bei Schmuck ermöglicht die 3D-Visualisierung den Kunden, verschiedene Edelsteine, Metalle und Designs in detailreicher Präzision zu betrachten. Elektronikgeräte, mit ihren verschiedenen Funktionen und Ausstattungen, können ebenso von der 3D-Darstellung profitieren, wodurch Benutzer ihre Features in einer interaktiven Umgebung erkunden können.

Das zentrale Merkmal hierbei ist die Interaktivität. Kunden können nicht nur das Produkt aus allen Winkeln betrachten, sondern auch in Echtzeit Modifikationen vornehmen, um ihre Wunschkonfiguration zu sehen. Das trägt wesentlich zu einer informierten Kaufentscheidung bei, da der Kunde ein tiefgreifendes Verständnis für das Produkt gewinnt, lange bevor er auf „Kaufen“ klickt. Das Potenzial der 3D-Visualisierung ist daher in den richtigen Kategorien enorm.

Kosten vs. ROI

Die Integration von 3D-Visualisierungstechniken im E-Commerce mag anfänglich als erhebliche finanzielle Verpflichtung erscheinen. Jedoch deuten die Trends und Erfahrungsberichte darauf hin, dass sich diese anfänglichen Kosten in kürzester Zeit amortisieren können. 

Ein maßgeblicher Faktor dabei ist die Verringerung von Rücksendungen. Wenn Kunden ein tiefgreifendes, dreidimensionales Verständnis eines Produkts vor dem Kauf haben, reduziert das Unsicherheiten und die Wahrscheinlichkeit eines Fehlkaufs.

Zudem erleben Online-Shops, die diese Technologie nutzen, oft eine beachtliche Steigerung der Conversions. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Kunden durch 3D-Visualisierungen ein immersives und bereicherndes Einkaufserlebnis erhalten, welches ihr Vertrauen in das Produkt und den Verkäufer stärkt. Dadurch werden nicht nur direkte Umsatzsteigerungen herbeigeführt, auch ein positiver Einfluss auf den Markenwert lässt sich beobachten. 

Ein hochwertiges und modernes Einkaufserlebnis hinterlässt bei den Kunden einen bleibenden, positiven Eindruck und fördert die Kundenbindung. Insgesamt stellt sich heraus, dass trotz der anfänglichen Investitionskosten, die Vorteile und der potenzielle ROI der 3D-Visualisierungstechniken nicht von der Hand zu weisen sind.

Empirische Evidenz: 3D-Visualisierung in der Modebranche

Die moderne Online-Modebranche steht ständig vor der Herausforderung, den Kunden ein überzeugendes und realistisches Einkaufserlebnis zu bieten. Die Studie „Fashion E-Commerce in the 3D Digital Era“ von Hanyue Zhou (2018) untersuchte den Einfluss von 3D-Visualisierungstechniken auf das Online-Modegeschäft. Im Zentrum der Untersuchung stand eine eigens entwickelte webbasierte 3D-Benutzeroberfläche, die den Benutzern ermöglichte, Modeprodukte interaktiv aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Technologien wie das „Physically Based Rendering“ – eine Rendering-Technik, die realistische Licht- und Materialinteraktionen simuliert – und virtuelle Beleuchtung spielten dabei eine zentrale Rolle, um die Produktdarstellung zu verfeinern.

Die Ergebnisse zeigten, dass diese 3D-Benutzeroberfläche eine detailliertere und umfassendere Produktansicht bot im Vergleich zu traditionellen 2D-Oberflächen. Um die Effektivität der 3D-Visualisierung zu bewerten, führte Zhou Benutzertests und Umfragen durch. Dabei gaben viele Teilnehmer an, dass sie durch die 3D-Darstellung ein klareres Verständnis des Produkts erhielten, was potenziell die Rücksendequoten verringern könnte. Zudem betonte die Studie, wie 3D-Technologien Marken ermöglichen, eine stärkere Markenidentität aufzubauen, indem sie ein immersives Einkaufserlebnis schaffen.

Insgesamt unterstreicht Zhou’s Studie die Bedeutung fortschrittlicher Visualisierungstechniken für die Online-Modebranche und legt nahe, dass 3D-Visualisierungen in Zukunft eine Schlüsselrolle im Online-Handel spielen könnten.

Fazit: E-Commerce auf der nächsten Stufe

In einer Zeit, in der Online-Einkäufe immer relevanter werden, suchen Unternehmen nach Methoden, um sich von der Konkurrenz abzuheben und den Kunden ein unvergleichliches Einkaufserlebnis zu bieten. Die Integration von 3D-Visualisierungstechniken in den E-Commerce hat sich als wirkungsvolle Methode herausgestellt, um dieses Ziel zu erreichen. 

Abgesehen von der erforderlichen technologischen Infrastruktur und den Anfangsinvestitionen bieten sie eine positive Auswirkung auf den ROI, die Markenwahrnehmung und vor allem auf die Kundenzufriedenheit. Geschäftsinhaber und Marketingmanager sollten angesichts dieser Faktoren die Nutzung der Technologie in Betracht ziehen, wenn sie ihr Online-Geschäft auf die nächste Stufe heben wollen.


Über den Autor:

Marvin Hauser von vertexGo

Marvin Hauser ist Geschäftsführer von vertexGo – einem Softwareunternehmen, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, 3D-Visualisierungen im E-Commerce zum Standard werden zu lassen und den Kunden unterschiedlichster Firmen ein interaktives Kauferlebnis zu bieten.

Über die Autorin

Ricarda Eichler
Ricarda Eichler Expertin für: Nachhaltigkeit

Ricarda ist im Juli 2021 als Redakteurin zum OHN-Team gestoßen. Zuvor war sie im Bereich Marketing und Promotion für den Einzelhandel tätig. Das Schreiben hat sie schon immer fasziniert und so fand sie über Film- und Serienrezensionen schließlich den Einstieg in die Redaktionswelt.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie Ricarda Eichler

Schreiben Sie einen Kommentar

Newsletter
Abonnieren
Bleibe stets informiert mit unserem Newsletter.