Dreist oder berechtigt

Kunde holt Ware nicht ab und will weiteren Versand

Veröffentlicht: 15.12.2023 | Geschrieben von: Sandra May | Letzte Aktualisierung: 15.12.2023
Lieferant übergibt Paket an Bewohner
In unserer Reihe „Dreist oder berechtigt“ nehmen wir Forderungen und Fragen von Verbrauchern, Kunden und Arbeitnehmern unter die Lupe.

 

In dieser Woche wird es etwas verzwickt: Ein Kunde bestellt bei einem Händler ein Buch. Der Händler versendet die Ware mit Sendungsverfolgung und schickt dem Kunden auch eine entsprechende E-Mail. Nach einiger Zeit kommt das Buch wieder zurück. Der Grund: Es lag im Paketshop und wurde nicht vom Kunden abgeholt. Der Händler informiert den Kunden über diesen Umstand. Dieser will nun, dass der Händler ihm das Buch kostenlos zuschickt. Immerhin habe die Post ihm keine Benachrichtigungskarte gegeben und er hätte schlicht nicht gewusst, dass das Paket im Shop auf ihn wartet. Die Versandbestätigung mit der Sendungsverfolgungsnummer hat er zwar gesehen, hat aber die Verfolgung an sich nicht genutzt. Dreist oder berechtigt?

Grundsatz: Für den Versand haften Händler:innen

Im Online-Handel, speziell im B2C-Bereich, gilt die klare Regel: Das verkaufende Unternehmen trägt das Transportrisiko. Das bedeutet, dass das Unternehmen für den Verlust oder die Beschädigung der Ware während des Transports verantwortlich ist, sofern dies ohne das Zutun des Unternehmens oder der Kundschaft geschieht. Das gilt selbst dann, wenn beispielsweise DHL eine Abstellgenehmigung ignoriert oder die Lieferung trotz korrekter Adresse nicht erfolgt.

Allerdings bedeutet dies nicht, dass die Kundschaft keinerlei Verpflichtungen hat: Die Annahme der Ware gehört zu den Pflichten – auch als Verbraucher:in. Das schließt ein, die typischen Herausforderungen des Versandhandels zu berücksichtigen. Zu diesen Herausforderungen gehört auch, dass das Paket möglicherweise nicht direkt an der Haustür entgegengenommen werden kann, sondern in der Nachbarschaft oder bei einem Paketshop abgegeben wird.

 

Fazit: Auch der Kunde muss aufmerksam sein

Für unseren Fall stellt sich die Situation wie folgt dar: Es mag ein Makel sein, dass der Käufer keine Benachrichtigungskarte erhalten hat. Dennoch hat er die Ware online bestellt und eine Bestätigung über den Versand erhalten. Durch die Sendungsverfolgung hätte er problemlos herausfinden können, wo sich das Paket befindet. Außerdem lag die konkrete Verpflichtung zur Abholung im Paketshop bei ihm. Diese Verpflichtung hat er nicht erfüllt. Somit ist der Händler nicht verpflichtet, einen kostenfreien zweiten Versand zu veranlassen. Tatsächlich könnte der Händler sogar die zusätzlichen Kosten für den Rückversand vom Käufer einfordern. Die gestellte Forderung ist daher dreist. 

Über die Autorin

Sandra May
Sandra May Expertin für: IT- und Strafrecht

Sandra schreibt seit September 2018 als juristische Expertin für OnlinehändlerNews. Bereits im Studium spezialisierte sie sich auf den Bereich des Wettbewerbs- und Urheberrechts. Nach dem Abschluss ihres Referendariats wagte sie den eher unklassischen Sprung in den Journalismus. Juristische Sachverhalte anschaulich und für Laien verständlich zu erklären, ist genau ihr Ding.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie Sandra May

Kommentare  

#7 Susanne 2024-01-15 14:04
# Gerd H.

unsere Kunden erhalten weiterhin Benachrichtigun gskarten, wenn sie als Empfänger keine persönliche Postnummer haben, (wenn sie sich also nicht bei DHL registriert haben). Im Falle der Registrierung erhalten die Empfänger die Benachrichtigun g per Email oder SMS.
Und auch ich habe zur Weihnachtszeit eine Benachrichtigun g im Briefkasten gehabt.
Zitieren
#6 Gerd H. 2024-01-12 16:17
Benachrichtigun gskarten wurden vom Gesetzgeber aus Umweltschutzgrü nden vor einigen Jahren verboten.

_____________________________________

Antwort der Redaktion

Hallo Gerd,

das stimmt nicht. Ein solches Gesetz ist uns nicht bekannt und die Redaktion weiß aus eigener Erfahrung, dass bei Abwesenheit sehr wohl noch Benachrichtigun gskarten in den Briefkasten geworfen werden.

Mit den besten Grüßen
die Redaktion
Zitieren
#5 Susanne 2023-12-27 14:03
Danke HB für die klare Aussage!
Es ist eine Bestätigung für mein bisheriges Handeln.

So habe ich bisher mit der Begründung "fehlende Mitwirkungspfli cht des Käufers im Onlinehandel" die Retourekosten zurück verlangt. In den meisten Fällen will Käufer dann Geld zurück.
Ich storniere dann den Kauf und ziehe Retourekosten vom Rechnungsbetrag ab.

Ja, einen Kunden weniger. Aber ich brauche keine Kunden, die mir Schaden in Form zweimal zusätzliche Versandkosten (Retour & erneuter Versand) zufügen.
Zitieren
#4 Telefongeist 2023-12-24 17:23
Auf solche Kunden verzichtet man gerne ;)
Zitieren
#3 gunnar 2023-12-20 15:45
meine bekannte hat das auch gerade bei mehreren in spanien und österreich.
sie hat die leute mehrfach zur abholung der sendungen in der fiale ( 1x 200m und 1x 700m) aufgefordert.
null reaktion, ausser wo bleibt meine sendung und dann negativ bewertet worden.
sie zieht von den rückzahlungen schon immer die versandkosten bei sowas ab, genauso wenn die leute falsche adressen angeben.
das kommt immer häufiger vor die letzten jahre.
man sollte doch schon wissen, wo man wohnt. :-((
Zitieren
#2 mrkr 2023-12-20 13:56
zack, einen Kunden weniger. :D
Zitieren
#1 KI 2023-12-18 10:13
so ist es! Einfach mal das Hirn einschalten vor lauter ich will ich will ich will...
Zitieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Newsletter
Abonnieren
Bleibe stets informiert mit unserem Newsletter.