Kein Recht auf Rückzahlung des Ticketpreises
Konzerte sind ein teures Vergnügen und Karten kosten oft dreistellige Summen. Daher ist es nicht überraschend, dass Kunden ihr Geld zurück haben wollen.
... weiterlesenIn einer dynamischen Branche wie dem Online-Handel werden jeden Tag neue Klagen eingereicht, Verfahren eingeleitet, Fälle verhandelt und Urteile gefällt. Über aktuelle Verfahren und richterliche Entscheidungen im Bereich E-Commerce, Online-Handel und themenverwandten Gebieten werden Sie hier informiert. So verpassen Sie keine Entscheidung der OLG, des BGH oder EUGH und anderen Institutionen.
Konzerte sind ein teures Vergnügen und Karten kosten oft dreistellige Summen. Daher ist es nicht überraschend, dass Kunden ihr Geld zurück haben wollen.
... weiterlesenErleidet ein Unternehmen einen Shitstorm, kann es schnell in Bedrängnis kommen. Ein paar kritische Kommentare sind jedoch kein echter Shitstorm.
... weiterlesenWer mit einem Qualitätsurteil wirbt, hat die Pflicht, die Fundstelle des Tests kenntlich zu machen. Das entschied der BGH und bestätigte damit die
... weiterlesenAnonymität im Netz ist ein wichtiges Gut. Umso wichtiger ist die Entscheidung des BGH zur Überwachung von E-Mails.
Das LG Potsdam hat ein hoch interessantes Urteil gefällt. Dieses dürfte vor allem Händlern Hoffnung machen, die bereits vom Verband abgemahnt wurden.
... weiterlesenAußerdem: Die Kündigung einer Mitarbeiterin, die ihre Chefin als „Ming Vase“ bezeichnete, ist rechtmäßig. Zudem darf der Arbeitgeber ein Kopftuchverbot
... weiterlesenBooking.com will die besten Preise anbieten. Das heißt, dass Hotels keine günstigeren Preise anbieten dürfen – bis jetzt.
Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Und da die meisten ihre Tiere ebenfalls lieben, springen sie auf jede Form der Werbung an.
... weiterlesenEine KN95-Schutzmaske darf nicht mit „ähnlich einer FFP2-Maske“ beworben werden. Das hat das Landgericht Bonn entschieden und eine solche Werbung
... weiterlesenEine pandemische Ausnahmesituation ist kein Versicherungsfall. Das entschied jüngst die Rechtsprechung und wies die Klage eines Gastronomen auf Erstattung
... weiterlesenDer Vertretungsberechtigte wird oft auch als CEO bezeichnet, was im deutsche Recht eigentlich fremd ist – daher darf der Begriff nicht in jedes
... weiterlesenAuch im Homeoffice können immer wieder Unfälle passieren. Die Frage, ob ein Sturz von einer Wendeltreppe versichert ist, beschäftigt aktuell die
... weiterlesen