Preiswerbung mit fiktiver UVP ist unzulässig
Kunden mögen beim Einkauf gerne ein Schnäppchen. Dies wissen auch die Online-Händler und werben gerne mit der angebotenen Preisersparnis. Besonders beliebt ist dabei
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Kunden mögen beim Einkauf gerne ein Schnäppchen. Dies wissen auch die Online-Händler und werben gerne mit der angebotenen Preisersparnis. Besonders beliebt ist dabei
... weiterlesenAm 7. März 2013 sprach Volljuristin Yvonne Gasch im Rahmen des Händlerbund-Webinars über die Textilkennzeichnung. Im Nachhinein sind bei uns noch einige Fragen
... weiterlesenEine Abmahnwelle wegen fehlender Angaben in sozialen Netzwerken, irreführender Preisgegenüberstellungen bzw. fehlender Angaben zu Verbrauch und Emission beschäftigt
... weiterlesenIm E-Commerce lässt sich schnell, leicht und rund um die Uhr shoppen. Der Gesetzgeber hat die Gefahr erkannt, welche für die Verbraucher vom Medium Internet -
... weiterlesenDas Internet lebt von Verlinkungen. Eine Internetseite ohne Linksetzungen ist heutzutage nicht mehr vorstellbar. Um sich einer drohenden Haftung zu erwehren sehen
... weiterlesenDie Stiftung EAR, welche die in Deutschland für die Registrierung von Elektrogeräten nach dem ElektroG zuständige Stelle ist, teilt auf ihrer ... weiterlesen
Online-Händler sehen sich bei Verkauf ihrer Produkte immer wieder mit den Gewährleistungsansprüchen ihrer Kunden konfrontiert. Mit dem Abschluss des Kaufvertrages
... weiterlesen... weiterlesen
... weiterlesen
... weiterlesen
... weiterlesen
Das Widerrufsrecht ist ein