Seit 1. Juni 2013 dürfen Warteschleifen nichts mehr kosten
„Bitte warten Sie. Sie werden gleich verbunden“. Diese oder ähnliche Sätze haben schon so manchen Anrufer an den Rand der Verzweiflung
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
„Bitte warten Sie. Sie werden gleich verbunden“. Diese oder ähnliche Sätze haben schon so manchen Anrufer an den Rand der Verzweiflung
... weiterlesenSEPA ist in aller Munde und derzeit einer der unbeliebtesten Begriffe für Online-Händler, denn die Umstellung auf das neue Zahlungsverfahren bringt viele
... weiterlesenWer im virtuellen Warenkorb seines Online-Shops keine konkreten Versandkosten ausweist, riskiert eine Abmahnung. So erhielt auch ein Online-Händler aus der Nähe von
... weiterlesenEine neue Entscheidung des OLG Saarbrücken unterstreicht die Bedeutung einer rechtssicheren Gestaltung von Prospekt und Flyer. Um Abmahnungen zu vermeiden, reicht es
... weiterlesenIn unserem vorangegangenen Artikel haben wir berichtet, dass
... weiterlesenDie Richter des Oberlandesgerichtes Hamm haben sich in einer neueren Entscheidung zur Frage des Widerrufsrechtes geäußert. Ein Widerrufsrecht wurde bei einem
... weiterlesenDas Internet mit seinen Möglichkeiten hält für nahezu jeden Kaufwunsch den passenden Online-Shop bereit, auch für alles rund um Tiere. Neben Tierfutter und
... weiterlesenKundenbewertungen können zu mehr nachhaltigem Kundenvertrauen und Kundenbindung und damit zu einer Umsatzerhöhung verhelfen. Aber erhält der Händler unter den
... weiterlesenDer, von der Bundesregierung verabschiedete, Gesetzesentwurf gegen unseriöse Geschäftspraktiken ist in aller Munde. Der von vielen auch als Anti-Abmahn-Gesetz oder
... weiterlesenKeine Abgabe an Personen unter 18 Jahren – für Tabakwaren und Alkohol gelten klare Regeln. Ausschlaggebend ist dabei vor allem das Jugendschutzgesetz. Was im
... weiterlesenFür Online-Händler ist die Werbung mit den Testsiegeln der Stiftung Warentest ein beliebtes Marketinginstrument, da gute Testergebnisse bei der Kaufentscheidung des
... weiterlesenDas Oberlandesgericht Hamm hatte kürzlich einen Fall zu entscheiden, in dem ein eBay-Händler bei eBay zwar für eine 5-jährige Garantie warb, jedoch die
... weiterlesen