
Produktbewertungen sind ein wichtiger Bestandteil des Online-Shoppings. Eine Studie aus dem vergangenen Jahr hat ergeben, dass mindestens 55 Prozent der Deutschen ihre Online-Kaufentscheidungen auf der Grundlage von Bewertungen treffen. Dies ist bei Zalando ab sofort allerdings nicht mehr möglich, denn der Berliner Online-Händler hat die Bewertungsfunktion gestrichen. Sowohl die Produktbewertungen als auch Kommentare sind nicht mehr auf der Webseite zu finden. Zalando selber erklärt diesen Schritt mit der geringen Beteiligung der Nutzer.
„Wir wollen unseren Kund*innen das bestmögliche Einkaufserlebnis bieten. Die Bewertungsfunktion wurde nur von rund drei Prozent unserer Kund*innen genutzt. Im Ergebnis lagen für den überwiegenden Teil unseres Sortiments keine schriftlichen Bewertungen vor”, wie uns eine Sprecherin auf Nachfrage bestätigte. „Daher haben wir uns dazu entschieden, diese Bewertungsfunktion in unserem Fashion Store nicht weiter anzubieten.“
Mehr zum Thema Bewertungen:
Feedback weiterhin bei Retoure möglich
Derzeit prüft Zalando nach eigenen Angaben, wie man den Kunden in Zukunft ein noch besseres und komfortableres Shopping-Erlebnis bieten kann. Feedback, ob ein Kleidungsstück passt oder nicht, können die Kunden auch weiterhin über das Größenprofil mit dem Online-Händler teilen. Auch im Falle einer Rückgabe können die Kunden ihre Meinung über die Gründe äußern.
Abonnieren
Kommentare
Wenn zu selten bewertet wird, wäre es doch logischer, einen Anreiz zu geben (bei H&M gibt es zb Punkte dafür) statt das ganz abzuschaffen?
Für mich kann ich nur sagen, ich hab jetzt schon ein paar Mal deswegen woanders bestellt.
(Zusätzlich gibt es da "Fitfinder", brauch ich auch keine App dafür)
Ja kann man bestätigen. Und die meisten die dann Bewerten, dabei handelt es sich nur um Fake Bewertungen weil sie Ihren Willen nicht bekommen haben etc.
Dieser Wahnsinn mit den ganzen Bewertungen sollte abgeschafft werden.
Schreiben Sie einen Kommentar