
Die Geschäftsideen der dritten Folge sorgten größtenteils weder bei den Löwen noch den Zuschauern für Begeisterungsstürme. Bei dem ein oder anderen Gründer flutete das Unverständnis durch die Twitter-Timeline – und viele fragen sich, ob Nils Glagau eigentlich überhaupt nochmal in ein Unternehmen investieren wird. Wir fassen den #DHDL-Twitterabend zusammen.
Yuca Loca: „Ich dachte gerade, Glagau investiert“
Der in Bolivien geborene Peter Kenning will den Löwen seine Maniok-Pommes schmackhaft machen. Bei dem Wort „Pommes“ springt der selbsternannte weltgrößte Pommes-Fan Ralf Dümmel zwar schon aus dem Sitz, am Ende geht Yuca Loca aber trotzdem ohne Deal nach Hause. Zu speziell und trotzdem zu langweilig, finden die Löwen. Wenigstens ist die Bewertung fair – und Nils Glagau sah kurz so aus, als würde er gleich ein Angebot machen.
Also Essen aus einem anderen Land anschleppen, was hier nicht bekannt ist = Geschäftsidee. Ok.#DHDL
— Jen (@kapuzenjen) March 24, 2020
Dagmar: "Wenn ich diese Packung aufmache, muss ich alles sofort verbrauchen?"
— Jen (@kapuzenjen) March 24, 2020
Gründer: "Hält zwei Tage."
Ralf: "Du hast nur eine Chance - du musst Ralf einladen."#DHDL pic.twitter.com/oLEaxnoeUi
Innerhalb von 2 Tagen eine Packung Pommes verbrauchen? Wo ist das Problem? #dhdl
— Mona (@monabsr_) March 24, 2020
Tja, andere Länder, andere Fritten #dhdl
— Maosrache (@fernossi1) March 24, 2020
#DHDL Hatte gerade fast einen Herzkasper, weil ich dachte, Glagau investiert, aber wir wurden auch heute nicht enttäuscht.
— Wilma Feuerstein (@Purpleswirl82) March 24, 2020
CB.Lash: „Bitte nicht in die Nähe von Kühlschrankmagneten kommen!“
Neuartige Magnetwimpern, die Frauen das Leben leichter machen sollen. Bei den Löwen treffen die Gründer von CB.Lash auf Skepsis bis Desinteresse. Der Deal scheint quasi verloren, bis der Gründerin und Friseurmeisterin Barbara Reiter noch einfällt, dass sie ja ein Patent auf ihr Produkt hat. Judith Williams spitzt die Ohren und investiert – unter der Bedingung, dass es tatsächlich ein Patent gibt. Es stellt sich heraus: Das stimmte nicht so ganz, der Deal kommt im Nachgang also doch nicht zustande.
Hinweis: Nach Auftragen des Eyeliners bitte nicht in die Nähe von Kühlschrankmagneten kommen!
— Tante Horst bleibt daheim() (@FrauPerla) March 24, 2020
#dhdl
„Mein Job ist es, Haare natürlich aussehen zu lassen“
— (@xgrenzenlos) March 24, 2020
Hat grüngelb und pinke Haare... genau mein Humor #Dhdl
"Es gibt keinen Eyeliner, der diese Funktion erfüllt" - Achso, bei anderen magnetischen Wimpern werden Eisenbarren an die Wimpern geklebt?#DHDL
— Der HeimstehFaZke () (@DerSchleFaZke) March 24, 2020
Ja nun, da wird Judith aber nein sagen, wenn das mit dem Patent rauskommt. #dhdl
— Becca (@Becca18487) March 24, 2020
Frage mich immer wir unangenehm die „Wir machen es doch nicht, Sie haben mich belogen“ Gespräche sind #dhdl
— (@xgrenzenlos) March 24, 2020
Commentaro: „Bundesliga. Wisst ihr noch?“
Die beiden Gründer Gisbert Wundarm und Bendix Eisermann wollen auf ihrer Plattform Nutzer Sportclips selbst kommentieren lassen. Auch die Möglichkeit eines Live-Kommentars für ganze Spiele wird in Aussicht gestellt. Weder die Löwen noch die Zuschauer begeistert das. Vox hat selbst den App-Experten Frank Thelen nicht in diesen Pitch gelassen – vermutlich, um sein Herz etwas zu schonen. Commentaro geht leer aus.
Die Idee ist witzig...aber das ist vielleicht eine Woche witzig, dann nicht mehr. #DHDL
— Malte Dierwald (@Maeldae) March 24, 2020
„Schicken Sie ihre Kommentare an Ihre Freunde.“
— Maosrache (@fernossi1) March 24, 2020
Aber warum? Ich mag meine Freunde und will die nicht verlieren! #dhdl
Bundesliga.
— KarsyQuarantäne #StayHome (@KarsyK) March 24, 2020
Wisst ihr noch?
#dhdl
Ich möchte diesen Pitch unkommentiert lassen. #dhdl
— PederPander (@PederPander) March 24, 2020
Ralf Dümmel als Fußball-Kommentator:
— мαℓтє נσя∂αη™ (@MalteJordan) March 24, 2020
„Und da rollt der Ball ... ein guter Ball. Lag bis vor ein paar Tagen noch bei Woolworth in der Grabbelkiste. Wo ist eigentlich der Typ, der Hot Dogs verkauft?“ #DHDL
LeiKoSi: „Bin erstaunt, dass Dagmar so viel aufschreibt.“
Der Gründer von LeiKoSi kommt vom Fach: Dachdeckermeister Udo Heyl will für mehr Sicherheit sorgen. Seine Leiterkopfsicherung lässt sich einfach an der Leiter befestigen und dann in die Dachrinne einhängen. Bei der Demonstration gibt die fast nach, kurzer Herzstillstand bei Judith Williams. Am Ende kann sich kein Löwe zu 100 Prozent für LeiKoSi begeistern – vor allem die hohe Bewertung schmeckt den Investoren nicht. Kofler macht ein Angebot: Er will die geforderten 250.000 Euro geben, dafür aber 30 anstatt 10 Prozent haben. Heyl sagt ab und geht ohne Deal nach Hause.
"Nein nein, alles gut"
— Jeanne@Home (@Miss__Jeanne) March 24, 2020
So fangen die meisten Unfälle an... #dhdl
Wenn bei @maschmeyer die Rinne voll ist, kauft er sich direkt ein neues Haus. #dhdl pic.twitter.com/OtwBL3VFff
— Herr Icten (@umuticten) March 24, 2020
Sehe vor allem eine Abnehmergruppe, nämlich Leute, die das ihren alten, aber starrsinnigen Eltern zu Weihnachten schenken.
— Fermate_ (@fermate_) March 24, 2020
WENN DU SCHON NOCH SELBST DIE DACHRINNE SAUBERMACHEN WILLST, PAPA, DANN NIMM WENIGSTENS DAS DING DAZU! #dhdl
Nils wieder: "Ultra geil."
— wall time (@retentiontime) March 24, 2020
"Bin raus."#dhdl
Bin erstaunt, dass Dagmar so viel aufschreibt. Die Leiterkopfsicherung kann sie wohl kaum in die Minibar legen. #dhdl
— Sarah (@Roachelle6) March 24, 2020
Lazy Leaf: „Ein Thermomix fürs Wohnzimmer“
Georg Pröpper hat den Blumentopf digitalisiert – so sollen auch Pflanzen von Menschen gedeihen, die keinen grünen Daumen haben und das Gießen vergessen. Nachdem Carsten Maschmeyer noch daran verzweifelt, wie das Ladekabel nun in den digitalen Blumentopf gesteckt wird, schlägt Ralf Dümmel zu. Wenig Aufregung, klare Sache. Das Produkt passt schließlich gut ins Regal.
Treffen sich 5 Milliardäre. Fragt die eine: "Hat einer von euch schon mal Blumen gegossen?" #dhdl
— Malcolm (@Malcolm19757070) March 24, 2020
Design ist langweilig.
— PotsDame (@PotsDame14469) March 24, 2020
Zu teuer
Ein Thermomix fürs Wohnzimmer #dhdl
Ich habe gar keine Pflanzen.bGlaube ich...
— jan von nebenan (@jnvnnbnn) March 24, 2020
Vielleicht im Westflügel...eine...ich weiß es nicht. Da war ich seit Jahren nicht mehr.
Mann muss Herrn Kofler mögen. #dhdl
Maschi:
— kack_pinata (@KackPinata) March 24, 2020
20€ machbar?
Er:
Joa, sollte machbar sein!
Dümmel:
Ne ne, das ist nicht machbar
Er:
Ja ne
Damit ist alles gesagt#DHDL
„Wenn der Ficus vertrocknet, lasse ich mir halt irgendeine andere schöne Pflanze aus dem Dschungel einfliegen. Wozu dieses Produkt?“ #DHDL pic.twitter.com/9GUQnFei6o
— мαℓтє נσя∂αη™ (@MalteJordan) March 24, 2020
Music Traveler: „Der hyperaktive Geiger macht mich nervös.“
Mit Music Traveler sollen Musiker überall auf der Welt Probe- und Auftrittsräume finden können. Das Gründertrio besteht selbst aus internationalen Profi-Musikern und hat schon Kontakte wie Hans Zimmer oder Billy Joel im Angebot. Frank Thelen sitzt auch endlich im Investorensessel, lobt die Plattform und das Netzwerk, findet aber keinen Gefallen an den Gründern, die auch eher wahllos auf ihren Instrumenten zeigen, was sie können. Kein Deal für das Airbnb für Musiker.
Um es mit Bob Marley in der aktuellen Situation zu sagen:
— Francis Lannister (@F_Lannister) March 24, 2020
No travel no buy. #dhdl
Der hyperaktive Geiger macht mich nervös. #DHDL
— Treulein (@MrsMaryTroy) March 24, 2020
„Ihr braucht mich nicht“ bei DHDL ist das gleiche wie „Es liegt nicht an dir, sondern an mir“ beim Schluss machen. #dhdl
— Der Zwischenruf (@DZwischenruf) March 24, 2020
Thelen mal wieder mit seiner „Gründer DNA“ Ansprache. Ich glaube das macht ihn immer ein bisschen geil, wenn er die platzieren kann.#dhdl
— Nobias̸ (@XJR100) March 24, 2020
— Ich bin kein Bot (@MausVFL1900) March 24, 2020
Es gibt halt nur ein Trio das im Musikbusiness erfolgreich ist...
Da da da #dhdl
Abonnieren
Schreiben Sie einen Kommentar