Steak aus dem 3D-Drucker? Deutschland sagt jein
Außerdem: Teslas Gigafactory stößt auf Unmut in Brandenburg und der Bundesdatenschutzbeauftragte kritisiert die Gesetzespläne zur Hasskriminalität.
... weiterlesenIm Bereich Innovationen berichten wir über interessante Neuerungen, spannende Konzepte und bahnbrechende Entwicklungen. Unsere Experten beobachten und erklären, was bald den E-Commerce-Sektor bestimmen könnte. Von Augmented Reality über Cloud Computing bis hin zu KI-Forschung: wir zeigen Ihnen vielversprechende Konzepte.
Außerdem: Teslas Gigafactory stößt auf Unmut in Brandenburg und der Bundesdatenschutzbeauftragte kritisiert die Gesetzespläne zur Hasskriminalität.
... weiterlesenEin zeitlich begrenztes Verbot soll die Entwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen unterstützen.
Amazon wird bald Tore in der Bundesliga vorhersagen – was macht das mit dem Fußball und den Zuschauern?
Deutschland muss digital aufholen – und daher vieles anders machen, fordert der Branchenverband Bitkom in seiner Digitalstrategie 2025.
... weiterlesenMittels einer KI will das Filmstudio Warner Bros. künftig die Erfolgswahrscheinlichkeit von Filmprojekten einschätzen.
Viele Geschäftsführer haben die Verantwortung für digitale Plattformen, aber nur wenige können damit einer Bitkom-Studie zufolge etwas anfangen.
... weiterlesenAuf der CES hat Sony überraschend ein eigenes Elektro-Auto vorgestellt. Autobauer Toyota will dagegen eine Stadt zur Erprobung neuer Technologien bauen.
... weiterlesenVideos für Kinder müssen bei YouTube ab sofort gekennzeichnet werden. Außerdem werden weitere Funktionen eingeschränkt – Kommentare sind etwa nicht mehr
... weiterlesenAußerdem: Die Technologie-Leitmesse CES startet in Las Vegas und Samsung will den Datenschutz auf Smart-TVs bringen.
Wenn man mit Google einen Text etwa vom Italienischen ins Deutsche und zurück übersetzt, entsteht eine neue Art der Besinnlichkeit.
... weiterlesenAußerdem: Google AI soll für sich selbst effizientere Computer entwickeln und der Dark Mode für WhatsApp rückt offenbar näher.
Digitale Sprachassistenten werden immer menschlicher. Dahinter steckt natürlich die Idee, sie immer mehr an die Kunden zu binden. Aber wann ist genug eigentlich
... weiterlesen