Wir wurden gefragt: An welche Adresse müssen Kunden die Waren zurücksenden?

Veröffentlicht: 29.06.2016 | Geschrieben von: Yvonne Bachmann | Letzte Aktualisierung: 29.06.2016

Je größer der Online-Shop, desto größer der Bedarf an Lager- und Versandfläche. Nicht immer ist es dann mehr möglich, Haupt- bzw. Verwaltungssitz in einem Gebäude mit dem Logistikbereich unterzubringen. An welche Adresse sollen Kunden also die bestellte Ware im Widerrufsfall zurücksenden?

Fragen
© Jan Engel / Fotolia.com

Verschiedene Rücksendeadressen möglich?

Noch bis 2014 bestand für Online-Shops mit einem ausgelagerten Versandlager die Möglichkeit, mehrere Adressen in der Widerrufsbelehrung zu nennen. Weichen Versandlageradresse und Adresse des Hauptsitzes voneinander ab, reichte ein ausdrücklicher Hinweis in der Widerrufsbelehrung, dass der Widerruf „durch Rücksendung der Sache aus logistischen Gründen nur an die genannte Adresse erfolgen kann“.

Seit gut zwei Jahren ist diese Möglichkeit der Gestaltung der Widerrufsbelehrung für Händler verändert worden.

Rücksendung an Hauptsitz

Das aktuelle Widerrufsrecht sieht vor, dass der Verbraucher seine Waren an die im Impressum angegebene Adresse (= Hauptsitz) zurücksendet. Zwar können Online-Händler eine zusätzliche Adresse nennen, an die die Rücksendung alternativ erfolgen kann. Die Betonung muss hierbei jedoch auf „eine“ und „zusätzliche“ liegen.

Hierzu regelt das gesetzlich vorgeschlagene Gestalungsbeispiel zur Widerrufsbelehrung „Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an … uns oder an [hier sind gegebenenfalls der Name und die Anschrift der von Ihnen zur Entgegennahme der Waren ermächtigten Person einzufügen] zurückzusenden oder zu übergeben.“

Die zusätzliche Rücksendemöglichkeit ist jedoch unverbindlich und muss vom Kunden nicht genutzt werden. Es bleibt also abzuwarten, ob der Gesetzgeber hier eine andere Lösung zulässt bzw. die Gerichte anders entscheiden. Solange müssen sich Online-Händler aber an den Gesetzeswortlaut halten, und die Rücksendung auch außerhalb des Lagers (z.B. den Büroräumen an einem anderen Ort) entgegennehmen.

Antwort:

Die Antwort hängt von der konkreten Widerrufsbelehrung ab. Der Regelfall ist die Rücksendung an den im Impressum genannten Sitz. Zusätzlich kann an eine weitere Adresse zurückgesendet werden, die der Händler ergänzen kann.

Kommentare  

#11 Devin 2023-05-03 13:52
Hallo zusammen,

ich habe online bei Springjetzt.de Kleidung bestellt und diese über Klarna auf Rechnung bezahlen wollen. Nun hat mir jedoch die Qualität der Ware nicht gefallen und ich habe diese Bestellung retourieren wollen. Nach mehreren E-Mails und Anfragen an den Händler habe ich keine Antwort bekommen und habe mich an Klarna gewendet, nach ca. zwei Wochen teilte mir dieser mit, dass die Rechnung storniert wurde und die Sache sei erledigt. Jetzt habe ich aber immer noch die Ware und keine Rücksendeadress e. Auch hier reagiert der Händler nicht. Habe diese schon mehrmals angeschrieben. Eine Rücksendeadress e ist auch nirgends angegeben. Meine Frage nun, habe zwar keine offene Rechnung oder sonst etwas das offensteht, aber die Ware noch, da ich es nicht zurücksenden kann. Kann ich diese einfach einfach entsorgen, da ich es nicht mit dieser Qualität gebrauchen kann oder wie lange muss ich die Ware aufheben?
_________________

Hallo Devin,

eigentlich löst der Widerruf auch eine Rückabwicklung des Vertrages aus. Tatsächlich kann der Händler die Waren nun noch drei Jahre lang zurückfordern. Wenn es nicht allzu viel Aufwand bedeutet, lagere sie vielleicht im Keller oö wenigstens noch eine Weile.

Beste Grüße
Die Redaktion
Zitieren
#10 Erika Wiertellok 2023-05-02 23:25
Ich finde keine Anschrift für Rücksendung an oneline Shop ralphrein.auf Email anfrage wird nicht reagiert. Kann mir geholfen werden. Möchte nicht 200 Euro in den Sand setzen.
Zitieren
#9 Gabriele 2023-02-09 17:17
m November habe ich ein Schmuckstück im Zen Boutique bestellt ,der kam nach ca.4 Wochen doch er war der Ring defekt (gebrochen schlecht gelötet die Verarbeitung lies sehr zu wünschen übrig auch scharfe Kanten hatte er eine Verletzungsgefa hr war dadurch gegeben) Die Abbildung stimmte auch nicht überein , natürlich kann es immer zu kleinen Abweichungen kommen doch so sah der Ring laut Abbildung überhaupt nicht aus. Das Material vom Ring entspricht auch nicht zu 100% wie angegeben. Man hat mir angeboten einen Umtausch oder Reparatur, doch wenn der Ring wieder mangelhafte Verarbeitung aufweist muss ich den Ring dann bezahlen? Die Lötstellen sind sehr unsauber. Den Rückversand soll ich übernehmen. Was kann ich tun? RÜCKGABEBEDINGU NGEN: Sie können bestellte Artikel innerhalb von 30 Tagen ab der Bestellung zurücksenden. Wir werden die Rückerstattung so schnell wie möglich durchführen, wenn wir die Artikel von Ihnen erhalten haben. Porto ist vom Käufer zu zahlen. Leichte Abweichungen wie Farb-, Helligkeit- oder Glanzabweichung en können vorkommen, wofür keine Haftung übernommen wird. Ware, die beschädigt wird oder vom Kunden unbrauchbar gemacht wird, wird nicht erstattet. Schmuckstube behält sich das Recht vor, die Rückerstattung von Artikeln zu verweigern, die diesen Verkaufsbedingu ngen nicht entspreche Mfg. Gabriele Voosen In der Rückgabebedingu ng wird nicht erwähnt das die Ware ins Ausland geht ,ist das erlaubt , der Käufer weiß nicht im vorfeld wo er die Ware bei nicht gefallen oder anderen Reklamationen zurück senden soll.

__________________________________________________________________________

Antwort der Redaktion

Liebe Gabriele,

leider können wir keine individuelle Rechtsberatung anbieten.

Vielleicht kann dir aber eine Beratung bei der Verbraucherzent rale weiterhelfen: www.verbraucherzentrale.de/... /

Andernfalls müsste der konkrete Fall doch durch einen Anwalt beurteilt werden.

Beste Grüße
die Redaktion
Zitieren
#8 Gerald Wirsching 2022-12-15 10:16
Hätte gerne eine Widerrufserklär ung
Zitieren
#7 Sascha Zurhold 2022-10-25 22:41
Hallo, habe online eine Hose bestellt. Internetseite fantastischlebe n.de, Impressum mit deutscher Adresse. Paket wurde aus Deutschland versendet.
Die Rücksendung soll jetzt nach China gehen. Ich würde die jetzt aus Kostengründen aber gerne zum Absender oder der im Impressum genannten Adresse senden...
MfG Sascha Z.
Zitieren
#6 Gerda Maria Schurer 2022-03-18 15:08
Habe beim "Haus der Überzüge" Beüge bestellt, die auch geliefert wurden und mir aber nicht gefallen, das Material ist so dünn, dass es sich einfach nicht dafür eignet. Nun habe ich per Mail die Firma angeschrieben und um Adresse für die Rücksendung gebeten, das ist auch nach mehrmaligem Kontaktieren nicht passieert. Man hat mir 35% Nachlass angeboten, die Ware könnte ich behalten, verschenken oder vernichten! Ich will aber die Ware zurückschicken und mein vollen Betrag wiederhaben. Habe dann - leider zu spät -in den Bewertungen gelesen, dass viele andere auch abgezockt wurden und die Firma sich nicht rührt.
Frage: Was kann ich machen?Ich finde solche Betrügereien sollten öffentlich gemacht werden, damit nicht noch mehr Betrug gemacht werden kann.
Viele Grüße, Gerda M.Schurer

_______________________________________

Antwort der Redaktion

Hallo Frau Schurer,

in so einem Fall können Sie sich an die Verbraucherzent rale wenden. Grundsätzlich hat der Händler kein Recht, dass Widerrufsrecht so derart auszuhebeln.

Mit besten Grüßen
die Redaktion
Zitieren
#5 Jule 2021-07-23 07:10
Der Artikel ist von 2016,gikt das immer noch? Bei Bolenso.de steht im Impressum, dass die angegebene Adresse nicht für Rücksendungen gilt, es gibt aber keine andere Adresse. Auf Nachfrage bekommt man auch keine Adresse. Die Widerrufsfrist ist fast abgelaufen. Was macht man dann?
____________________

Hallo Jule,

ja, tatsächlich ist der Artikel noch 1:1 aktuell. Hast du denn schon den Widerruf erklärt? Dann hast du wenigstens die Frist gewahrt. Gibt es ein Retourenlabel?

Viele Grüße
Die Redaktion
Zitieren
#4 Eckhad Staude Staud 2021-07-04 10:54
Ich habe ein Handy zurückzugeben
Zitieren
#3 Mathias Stanierowski 2021-01-29 16:50
Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe beim Anbieter Haus der Überzüge aus den USA bestellt. Da die Sofaüberzüge zu klein sind, möchte ich sie zurück schicken. Das soll man über den Support klären, steht in den AGB. Das habe ich getan, mit mäßigem Erfolg bisher.
Mittlerweile habe ich vier E-Mails an den Kundenservice geschickt. Dieser antwortet zwar, geht aber nicht darauf ein, wie und wohin ich die Ware schicken kann. Stattdessen wird mir angeboten, dass ich die Ware behalten kann und mir 70 % des Kaufpreises erlassen werde. Ich brauche die Überzüge aber nicht.

Jetzt habe ich langsam den Eindruck, dass ich absichtlich hingehalten werde bis die Widerrufsfrist von 14 Tagen erloschen ist. Oder hat das damit nichts zu tun? Die Ware habe ich vor 10 Tagen erhalten.
Soll ich jetzt einen schriftlichen Brief mit meinem Widerruf formulieren und an den Firmensitz in den USA schicken?

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.

________________________________________

Antwort der Redaktion

Hallo,

dass Sie gesagt haben, dass Sie die Ware nicht mehr haben möchten, reicht als Erklärung des Widerrufs aus. Sicherheitshalb er können Sie noch einmal eine E-Mail schreiben, in der Sie formulieren, dass Sie den Kauf widerrufen. Schauen Sie aber vorher genau in die Widerrufsbelehr ung. Es kann sein, dass Sie die Rücksendekosten tragen müssen.

Vielleicht ist es für Sie tatsächlich lohnenswerter, den Vorschlag zu akzeptieren und bei Überzüge bei Ebay Kleinanzeigen oder ähnlichem zu verkaufen.

Mit besten Grüßen
die Redaktion
Zitieren
#2 Rudi Söder 2020-07-31 15:56
Am 16.09.2020 wurden durch PayPal 80,92 € für 4 bestellte Blusen meiner Frau von meinem Konto an Orderplus international Limited überwiesen. Wegen Nichtgefallen wollte ich diese 4 Blusen wieder zurücksenden, die am 30.07.20 bei mir eintrafen. Trotz aller Anstrengungen konnte ich keine Adresse des Verkäufers ausfindig machen und habe heute die Lastschrift von PayPal wegen Widerspruch bei meiner Bank zurückgegeben. Wie komme ich an die Adresse des Verkäufers, damit ich die 4 Blusen zurücksenden und die Angelegenheit für mich dann erledigt wäre?
Danke für Ihre Mühe und freundlichen Gruß Rudi Söder, [Telefonnumer von der Redaktion entfernt.]

___________________________________________________

Antwort der Redaktion

Hallo Herr Söder,

die Rücksendeadress e sollte in der Widerrufsbelehr ung enthalten sein. Allerdings scheint der Anbieter nicht wirklich verbraucherfreu ndlich zu sein:

verbraucherschutz.de/.../

Sollte es sich um den Shop Cici handeln, können Sie den Händler über dieses Kontaktformular erreichen. Unter dem Formular steht auch eine Adresse:

www.cicilookshop.com/contact

Mit besten Grüßen
die Redaktion
Zitieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Newsletter
Abonnieren
Bleibe stets informiert mit unserem Newsletter.