EU-Gütesiegel für vernetzte Geräte beschlossen
Das Thema Cybersicherheit spielt in dieser Woche eine große Rolle im EU-Parlament. Auch über Huawei wurde diskutiert.
Bleiben Sie über Änderungen und Neuigkeiten im Bereich Urheberrecht, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Steuerrecht etc. informiert. Was steht in der DSGVO? Was plant der Gesetzgeber, um die Abmahnindustrie zu bremsen?
Unsere Experten informieren Sie über alle Neuigkeiten zu Gesetzesvorlagen und -beschlüssen, die für Online-Händler von Interesse sind. Mit unserem Blog sind Sie auch auf kommende rechtliche Rahmenbedingungen vorbereitet.
Das Thema Cybersicherheit spielt in dieser Woche eine große Rolle im EU-Parlament. Auch über Huawei wurde diskutiert.
Nachdem eine EU-Regelung zur Digitalsteuer vorerst gescheitert ist, macht Frankreich zunächst im Alleingang weiter.
Diese Woche hat das Eintreiben der sogenannten Quellensteuer auf Online-Werbung in Bayern für Aufsehen gesorgt.
Ein Mann aus Merseburg muss aufgrund eines offenen E-Mail-Verteilers ein Bußgeld in Höhe von 2.628,50 Euro zahlen.
Außerdem: Der Unterschied zwischen Löschen und Vernichten im Sinne der DSGVO und „Fack ju Göhte” zu vulgär?
Im Streit um die EU-Urheberrechtsreform konnte gestern Nacht noch eine Einigung erzielt werden. Das Leistungsschutzrecht und Artikel 13 wurden
... weiterlesenNachdem das Gericht der Europäischen Union die Schutzfähigkeit von „Fack ju Göhte” verneint hat, landet der Streit nun vor dem EuGH.
... weiterlesenDie neue Marktplatzhaftung zwingt Betreiber dazu, auch für die örtlichen schwarzen Schafe gerade zu stehen.
Seit Jahresbeginn gilt das Prinzip der Marktplatzhaftung. Händler können nun aufgefordert werden, neue gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
... weiterlesenSeit dem Inkrafttreten der DSGVO wurden mehr als 40.000 Datenpannen registriert.
Rechtsanwalt Timo Schoos beantwortet uns Fragen rund um einen aktuellen Fall aus Hamburg.
DSGVO-Strafen sind offenbar im Trend. Da fragt man sich, was so schwierig daran ist, sich an geltendes Recht zu halten.