Grüne wollen im Bundestag ein Verbot von Retourenvernichtung beantragen
Pünktlich nach Weihnachten wird wieder über den Umgang mit Retouren diskutiert. Die Grünen erneuern ihre Forderung nach einem Vernichtungsverbot.
... weiterlesenBleiben Sie über Änderungen und Neuigkeiten im Bereich Urheberrecht, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Steuerrecht etc. informiert. Was steht in der DSGVO? Was plant der Gesetzgeber, um die Abmahnindustrie zu bremsen?
Unsere Experten informieren Sie über alle Neuigkeiten zu Gesetzesvorlagen und -beschlüssen, die für Online-Händler von Interesse sind. Mit unserem Blog sind Sie auch auf kommende rechtliche Rahmenbedingungen vorbereitet.
Pünktlich nach Weihnachten wird wieder über den Umgang mit Retouren diskutiert. Die Grünen erneuern ihre Forderung nach einem Vernichtungsverbot.
... weiterlesenAbo-Verträge sind im Netz schnell geschlossen. Nur das Kündigen ist oft umständlich. Das soll sich nun ändern.
Im Streit zwischen dem Datenschutzaktivisten Max Schrems und Facebook gibt es Neuigkeiten bezüglich der rechtlichen Einschätzung zum Privacy Shield.
... weiterlesenDer Verbraucherzentrale Bundesverband soll nach Ansicht des Bundesrates mehr Informationen über Fake-Shops bereitstellen.
Die Omnibus-Richtlinie kommt. Für Händler heißt das, dass sie mehr Verbraucherschutz- und Informationsregeln befolgen müssen. Aber es bieten sich auch
... weiterlesenDatenschutz? Gibt es im Online-Handel. Aber gerade auf stationärem Parkett gibt es immer wieder enorme Verfehlungen.
Das Bundesjustizministerium hat sich nach dem Shitstorm zum „Passwortgate“ zudem Entwurf geäußert.
Mit dem Jahressteuergesetz werden die Steuersätze für einige Produktkategorien in Deutschland gesenkt. Für E-Books gilt dies ab dem 18.12.2019.
... weiterlesenAb dem 25.12.2019 fällt in der EU die Kennzeichnungspflicht für Leuchten weg. Auch freiwillig sollten die Hinweise ggf. nicht mehr verwendet werden.
... weiterlesenEin neues Gesetz soll Hass und Rechtsextremismus im Netz bekämpfen.
Zum Jahreswechsel kommt es zu Änderungen im Verbraucherstreitbeilegungsgesetz. Eine Anpassung des Hinweises kann notwendig sein.
... weiterlesenGrund dafür ist offenbar der starke Gegenwind aus der Wirtschaft.