Rundfunk für alle: EU beendet Geoblocking
Der Rat der EU hat der Initiative „Richtlinie über Fernseh- und Hörfunkprogramme im Netz” den Weg freigegeben.
Bleiben Sie über Änderungen und Neuigkeiten im Bereich Urheberrecht, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Steuerrecht etc. informiert. Was steht in der DSGVO? Was plant der Gesetzgeber, um die Abmahnindustrie zu bremsen?
Unsere Experten informieren Sie über alle Neuigkeiten zu Gesetzesvorlagen und -beschlüssen, die für Online-Händler von Interesse sind. Mit unserem Blog sind Sie auch auf kommende rechtliche Rahmenbedingungen vorbereitet.
Der Rat der EU hat der Initiative „Richtlinie über Fernseh- und Hörfunkprogramme im Netz” den Weg freigegeben.
Laut Meinung des Dachverbandes Ecommerce Europe fehlt den Plänen der EU das notwendige Gleichgewicht.
In Frankreich wurde am Montagabend den Plänen des Finanzministers Bruno Le Maire zugestimmt.
Die Datenschutzbehörde in Polen hat ein Bußgeld wegen der Verletzung von Informationspflichten verhängt.
Gestern hat der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz ein Reformpaket angenommen. Update: Die EU hat die neuen Transparenzregeln
... weiterlesenIn der 62. Ausgabe unseres Podcasts geht es nochmal um das Verpackungsgesetz, dieses Mal besonders praxisnah in Kooperation mit dem dualen System
... weiterlesenNeben den umstrittenen Uploadfiltern sieht die EU-Urheberrechtsreform auch das Leistungsschutzrecht vor.
Die österreichische Regierung will die großen Internetkonzerne stärker zur Kasse bitten führt auf nationaler Ebene eine Digitalsteuer ein.
... weiterlesenIm Rahmen neuer Vorgaben zur Cybersicherheit hat die EU nun eine Methode durchgewunken, die vor Betrug im Online-Handel schützen soll.
... weiterlesenDer Vorwurf, dass Verbraucher ihre Rechte ausnutzen, ist in manchen Fällen leider korrekt.
In einem Fall aus Deutschland hat der EuGH-Generalanwalt seinen Schlussantrag gestellt.
Amazon gewinnt den Kampf gegen gekaufte Rezensionen vor dem OLG Frankfurt. Was bleibt ist ein fader Geschmack.