Bundesnetzagentur geht gegen Diskriminierung in Online-Shops vor
Seit dem Verbot des Geoblocking im Dezember 2018 sind gut 100 Beschwerden bei der Bundesnetzagentur eingegangen.
Bleiben Sie über Änderungen und Neuigkeiten im Bereich Urheberrecht, Verpackungsgesetz, Datenschutz, Steuerrecht etc. informiert. Was steht in der DSGVO? Was plant der Gesetzgeber, um die Abmahnindustrie zu bremsen?
Unsere Experten informieren Sie über alle Neuigkeiten zu Gesetzesvorlagen und -beschlüssen, die für Online-Händler von Interesse sind. Mit unserem Blog sind Sie auch auf kommende rechtliche Rahmenbedingungen vorbereitet.
Seit dem Verbot des Geoblocking im Dezember 2018 sind gut 100 Beschwerden bei der Bundesnetzagentur eingegangen.
Im Entwurf des Gesetzes geht es unter anderem um Telefonwerbung, Vertragsverlängerungen und Gewährleistung.
Das deutsche Kartellrecht wird erneuert. Ziel ist es, besser gegen Missbrauch durch Internetriesen wie Amazon vorgehen zu können.
... weiterlesenDen Auftakt des heutigen Datenschutztages in Brüssel machen Forderungen nach einer strengeren Verfolgung.
Ab Mitte 2021 darf im gesamten Bundesgebiet online gezockt werden. Allerdings sollen Regeln vor Spielsucht schützen.
Ab Ende 2020 soll sie als zentrale Behörde in der EU Fälle von Subventionsbetrug, Korruption und grenzüberschreitendem Mehrwertsteuer-Betrug verfolgen.
... weiterlesenSeit Januar haben europäische Behörden mehr Befugnisse, wenn im grenzüberschreitenden Handel Verbraucherrecht verletzt wird.
Tim Cook, der Chef von Apple, hat sich bezüglich der europäischen Regelungen zu Wort gemeldet.
Das neue Leistungsschutzrecht soll nun möglichst schnell auf den Weg gebracht werden. Geplant sind deutliche Einschränkungen.
Nach Hamburg werden auch Forderungen in der Landesregierung von Bayern laut.
Unser Redakteur Patrick Schwalger stellt in seiner Kolumne regelmäßig die drängenden politischen Fragen im Online-Handel.
Eine Anfrage der FDP ergab, an welchen Stellen die Plattformen Umsetzungsschwierigkeiten haben.