Druck aus Deutschland: Telegram sperrt über 60 Kanäle
Außerdem: Zoom hat auf MacOS offenbar auch nach Call-Ende auf das Mikrofon zugegriffen und KI soll für effizienteren Bahn-Verkehr sorgen.
... weiterlesenWir berichten über Gefahren und Kriminalität in der Digitalen Welt. Hier finden Sie Berichte über Datenklau, Steuerbetrug und Angriffe durch Hacker. Unsere Experten erklären, worauf Online-Händler achten müssen und wie Sie sich schützen können. Wir informieren, damit Sie nicht Opfer von Cyberkriminalität werden.
Außerdem: Zoom hat auf MacOS offenbar auch nach Call-Ende auf das Mikrofon zugegriffen und KI soll für effizienteren Bahn-Verkehr sorgen.
... weiterlesenMit einem Fake-Shop für Waschmaschinen erbeutete ein Mediengestalter 20.000 Euro. Das AG München verhängte jetzt eine Geld- und Freiheitsstrafe.
... weiterlesenZwei Jahre lang lief eine Abo-Falle auf Android-Apps und richtete weltweit hunderte Millionen Dollar Schaden an.
Es gibt Stimmen, die fordern ein Recht auf Anonymität im Internet. Doch wen würde dies wirklich schützen und gibt es hier ein klares Schwarz und Weiß?
... weiterlesenEin PC, dessen Festplatte über 33.000 sensible E-Mails enthielt, wurde bei Ebay verkauft. Das betroffene Ausländeramt Lübeck gerät in Erklärungsnot.
... weiterlesenTikTok klagt gegen das NetzDG und will keine Nutzerdaten ans BKA weiterleiten. Dieses gründet wiederum eine Telegram-Taskforce.
Außerdem: Der Internet-Datenverkehr ist im vergangenen Jahr enorm gewachsen und drei Autobauer starten eine gemeinsame Elektro-Offensive.
... weiterlesenDas Internationale Rote Kreuz wurde Opfer einer Cyberattacke, in welcher Daten von mehreren Hunderttausend schutzbedürftigen Menschen gestohlen
... weiterlesenDie Kryptobörse crypto.com wurde offenbar Opfer eines Hacks. Mittlerweile scheint die Lage unter Kontrolle und den Geschädigten soll das Geld erstattet
... weiterlesenAußerdem: Die Commerzbank zieht sich aus einem europäischen Payment-Projekt zurück. Und Social Commerce steht großes Wachstum bevor.
... weiterlesenEin aktueller Betrugsfall aus den USA macht darauf aufmerksam, dass man nicht jedem QR-Code blindlings folgen sollte.
Rund drei Viertel der Befragten einer Bitkom-Studie haben Angst vor einem digitalen Angriff und in dem Fall kaum Vertrauen in die Bundeswehr.
... weiterlesen