Die deutsche Angst vor Cyberattacken nimmt zu
60 Prozent der Deutschen benötigen Hilfe, wenn es um Sicherheit im Netz geht. Das ergab der aktuelle Sicherheitsindex der Initiative „Deutschland sicher im
... weiterlesenWir berichten über Gefahren und Kriminalität in der Digitalen Welt. Hier finden Sie Berichte über Datenklau, Steuerbetrug und Angriffe durch Hacker. Unsere Experten erklären, worauf Online-Händler achten müssen und wie Sie sich schützen können. Wir informieren, damit Sie nicht Opfer von Cyberkriminalität werden.
60 Prozent der Deutschen benötigen Hilfe, wenn es um Sicherheit im Netz geht. Das ergab der aktuelle Sicherheitsindex der Initiative „Deutschland sicher im
... weiterlesenDie Justizminister wollen die verzögerte oder verweigerte Löschung illegaler Inhalte auf sozialen Plattformen strafbar machen.
Die Netzsperre für das Pornoportal xHamster war von kurzem Erfolg. Nun versucht die es Medienaufsicht erneut und hofft auf Zyperns Hilfe.
... weiterlesenWieder eine WhatsApp-Masche: Das Anrufen unbekannter Nummern kann zum Verlust des Nutzerkontos führen.
Außerdem: Bayern will härter gegen soziale Netzwerke vorgehen und Großbritannien ermittelt gegen Googles Werbegeschäft.
Die sogenannte „Europol-Masche“ greift um sich: Spam-Anrufe, die vermeintlich von der Polizei sind. Die Behörden seien machtlos.
... weiterlesenRund vier Jahre nach dem Cambridge-Analytica-Skandal geht der Washingtoner Generalstaatsanwalt gegen Zuckerberg persönlich vor.
... weiterlesenBei WhatsApp kursieren neue Betrugsmaschen. Mit dem Enkeltrick und gefälschten Gewinnspielen sollen leichtgläubige Nutzer hinters Licht geführt werden.
... weiterlesenEine aktuell kursierende E-Mail behauptet, dass eine verdächtige Auszahlung an eine Glücksspielseite festgestellt wurde. Den Link sollte man keinesfalls
... weiterlesenAußerdem: Putin will gegen einen „Krieg in der IT-Sphäre“ vorgehen und künstliche Intelligenz soll Gewalt im Gefängnis verhindern.
... weiterlesenDas Irish Council for Civil Liberties zeigt in seiner Analyse das umfassende Geschäft mit Nutzerdaten für die Online-Werbung.
Der E-Mail-Provider Posteo wird derzeit verstärkt mit DDoS-Attacken angegriffen. Bislang gibt es keine Geldforderung von den Angreifern.
... weiterlesen