Cookie-Banner: Verbraucherzentrale klagt gegen Google
Die Verbraucherzentrale NRW geht mit einer Klage gegen Google vor. Grund dafür sind die von Google eingesetzten Cookie-Banner.
Alle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Die Verbraucherzentrale NRW geht mit einer Klage gegen Google vor. Grund dafür sind die von Google eingesetzten Cookie-Banner.
Die Corona-Impfpflicht ist gescheitert. Für die Wirtschaft könnte das erneut schwere Konsequenzen bedeuten.
In 39 Fällen soll eine Familie Corona-Soforthilfen und Hilfen nach der Flutkatastrophe beantragt und sich offenbar auf diese Weise bereichert haben.
... weiterlesenBisher bestand die Möglichkeit nur für Mitbewerber. Ab dem 28. Mai 2022 können sich Unternehmer auch mit Ansprüchen von Verbrauchern konfrontiert
... weiterlesenDiese Woche gab es wieder Abmahnungen gegen Lebensmittelhändler. Außerdem wurden Händler von Arzneimitteln abgemahnt.
Die Eintragung einer Firma scheiterte wegen Sonderzeichen in der Firmenbezeichnung. Mit der Beschwerde beim BGH hatte man auch keinen Erfolg.
... weiterlesenNachdem der Bund die großzügige Lockerung der meisten Corona-Regeln beschlossen hat, müssen die Bundesländer die Neuerungen nun umsetzen.
... weiterlesenDurch Corona sind etliche Konzerte und andere Veranstaltungen ausgefallen. Der EuGH hat nun festgestellt, wann für Verbraucher kein Anspruch auf Widerruf
... weiterlesenEin guter Online-Shop lebt von schönen Produktbildern. Doch dabei gilt es einiges zu beachten, damit die Bildauswahl nicht zur Abmahnfalle wird.
... weiterlesenDer Marktplatz-Händler bewarb sein Angebot mit gekauften Bewertungen, ohne weiteren Hinweis. Das sei wettbewerbswidrig, urteilte das LG Hamburg.
... weiterlesenNach kurzen Verhandlungen hat die EU ihr neues Wettbewerbsgesetz so gut wie fertig. Amazon soll fairer spielen und WhatsApp muss sich der Konkurrenz
... weiterlesenAußerdem wurden Händler wegen Verstößen gegen das Textilkennzeichnungsgesetz und unzulässiger „Testsieger“-Werbung abgemahnt.