Veröffentlichung von Foto kann DSGVO-Verstoß sein
Außerdem: Das Löschen von Daten, wenn eine Kündigung ansteht, nützt überhaupt nichts. Kürzlich bekam Grindr zudem einen teuren Datenschutz-Tipp.
... weiterlesenAlle Neuigkeiten zu Recht, Gesetz, Abmahnung und Urteilen finden Sie hier. Verpassen Sie keine wichtigen gesetzlichen Änderungen oder grundlegenden, richterlichen Entscheidungen im E-Commerce. Wir informieren alle Online-Händler über juristische Themengebiete, die für sie wichtig sind. Von Abmahnwelle über DSGVO bis hin zum Verpackungsgesetz und Widerrufsrecht: mit unseren Blogs bleiben Sie auf dem neuesten Stand.
Außerdem: Das Löschen von Daten, wenn eine Kündigung ansteht, nützt überhaupt nichts. Kürzlich bekam Grindr zudem einen teuren Datenschutz-Tipp.
... weiterlesenBußgelder gegen Unternehmen wegen DSGVO-Verstößen haben 2020 massiv zugenommen, trauriger Spitzenreiter ist H&M.
Die Luft wird dünn, denn immer mehr Gerichte setzten der willkürlichen Kontensperrung von Händlerkonten bei Amazon ein Ende.
Wer online ein Bild hochlädt, fügt meist auch eine kurze Bildbeschreibung bei. Diese kann sogar urheberrechtlichen Schutz genießen.
... weiterlesenDeutsche Unternehmen sollen künftig bei ihren Lieferanten darauf achten, dass Menschenrechte eingehalten werden.
Wer muss eigentlich Verpackungen lizenzieren? Online-Händler und Kleinunternehmer können sich 10 % auf Verpackungslizenzierung sichern mit dem Code
... weiterlesenNach dem es vier Jahre lang kein vor und kein zurück gab, ist nun Bewegung in die E-Privacy-Verordnung gekommen. Die EU einigte sich auf eine
... weiterlesenEigentlich sollte der BGH sein Urteil zu der Frage verkünden. Stattdessen wandert die Akte aber erst mal nach Luxemburg.
Google hatte für Spahns Gesundheitsportal eine prominente Fläche in den Suchergebnissen gestaltet. Dagegen wehrte sich unter anderem der Burda-Verlag.
... weiterlesenAußerdem: Der Shutdown kostet Deutschland einen Milliardenbetrag pro Woche, ein Wirtschaftsweise hält die Verlängerung der Maßnahmen aber für verkraftbar.
... weiterlesenMit den Cookies scheint es eine never ending Story zu geben. Seit es sie gibt, ist ihr rechtliches Handling unklar. Das Kabinett macht nun reinen Tisch.
... weiterlesenAußerdem: Diebstahl von Desinfektionsmittel reicht als Kündigungsgrund und der Besuch beim Amtsarzt bei längerer Krankheit ist Pflicht.
... weiterlesen