Diese Ido Abmahnungen sind rechtsmissbräuchlich
Viele Online-Händler assoziieren den IDO-Verband mit dem Begriff Abmahnverein. Bis zur Unterstellung des Rechtsmissbrauchs ist es dann nicht mehr weit.
... weiterlesenIn einer dynamischen Branche wie dem Online-Handel werden jeden Tag neue Klagen eingereicht, Verfahren eingeleitet, Fälle verhandelt und Urteile gefällt. Über aktuelle Verfahren und richterliche Entscheidungen im Bereich E-Commerce, Online-Handel und themenverwandten Gebieten werden Sie hier informiert. So verpassen Sie keine Entscheidung der OLG, des BGH oder EUGH und anderen Institutionen.
Viele Online-Händler assoziieren den IDO-Verband mit dem Begriff Abmahnverein. Bis zur Unterstellung des Rechtsmissbrauchs ist es dann nicht mehr weit.
... weiterlesenAm Dienstag wurde vom EuGH über die Vorratsdatenspeicherung entschieden. Das Urteil kann Wegweiser für die deutsche Lösung sein.
... weiterlesenUm Verbraucher nicht zu benachteiligen, läuft die Widerrufsfrist erst, wenn der Kunde seine Bestellung auch wirklich und vor allem mangelfrei in den Händen
... weiterlesenEin Gastwirt verklagte seine Betriebsschließungsversicherung wegen des Umsatzausfalls – und gewann.
Online-Händler müssen nicht nur Marketing-Profis oder Anwälte sein. Auch Buchhaltung und Steuern gehören dazu.
Nun hat der Begriff ja schon eine gewisse Signalwirkung, denn sofort heißt eben zumindest zeitnah. Das rief kürzlich das Oberlandesgericht Köln in
... weiterlesenWird ein Händler-Account bei Amazon suspendiert, steht das Geschäft im Zweifel vor dem Aus. Zwei neue Entscheidungen versprechen Hoffnung.
... weiterlesenDer Moderator wurde für einen Artikel als Aufhänger genutzt, kommt darin aber überhaupt nicht vor. Kann er jetzt Schadensersatz verlangen?
... weiterlesenEigentümer von Wohnungen und Vermittlungsdienste ziehen gegenüber dem Kampf gegen den Wohnungsmangel den Kürzeren.
Wer gefälschte Ware im Internet verkauft, muss damit rechnen, dass der Kunde das Original haben will.
Einmal mehr streiten sich zwei Unternehmer um Herkunftsbezeichnungen. Diesmal ging es um Wein.
Vorgeworfen wurde dem Händler zudem ein Fehler bei der Textilkennzeichnung. Hier konnten die Richter jedoch keinen Verstoß feststellen.
... weiterlesenNEXUS 2021: Der Event-Tipp für Online-Händler
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für die virtuelle E-Commerce-Messe NEXUS am 24.02. und 25.02.2021: im Januar zum Schnäppchenpreis ab 19,90 € (zzgl. MwSt.)!
Einfach den Aktionscode “ januar_special ” vor Ticketkauf eingeben!
Jetzt Tickets bestellen & sparen!